Arndt Joachim Nagel, Rechtsanwalt bei der IT-Recht Kanzlei München, gibt Auskunft über juristische Schwierigkeiten und Probleme, die bei der gewerblichen Nutzung von Social Media auftreten können.
präsentiert von LUPE e.V. – Lust an Politik und Entwicklung, 25.06.2013, Universität Passau mit: Christian Felber (der Begründer der GWÖ) Prof. Dr. Carola Jungwirth (Lehrstuhl für Internationales Management) Paul Josef Ettl (Unternehmer und GWÖ-Bilanzierer) Prof. Dr. Michael Grimm (Lehrstuhl für Development Economics) Moderation: Irene Kögl
Knapp 230 Gäste kamen am 08. Juli 2016 ins Audimax der Universität Passau, um an der Examensfeier des Departments für Kulturraumstudien teilzunehmen. Im festlichen Rahmen warteten die Absolventinnen und Absolventen gemeinsam mit Ihren Freunden und Verwandten auf ihre Zeugnisverleihung.
08.07.2015 Im Rahmen des 5 € Business Wettbewerbs der Universität Passau haben sich Annelie Petters und Florian Wall eine Idee einfallen lassen. myTalentTree ist eine Tauschplattform auf der Dienstleistungen kostenlos getauscht werden können.
Kai Diekmann der Chefredakteur der Bild-Zeitung nimmt Stellung zum Medienwandel und beschreibt die Entwicklungen, Veränderungen und Chancen, die Social Media für die Bild und für Tageszeitungen im Allgemeinen bergen.
08.07.2015 Die IHK Niederbayern hat am Dienstag zum 30. Mal den IHK-Preis zur Förderung des akademischen Nachwuchses und einer engeren Verbindung von Wirtschaft und Wissenschaft verliehen. 14 Absolventinnen und Absolventen der Universität Passau, der Hochschule Deggendorf, der Hochschule Landshut und erstmals des Wissenschaftszentrums Straubing wurden mit dem IHK-Preis für hervorragende Leistungen in ihren Abschlussarbeiten ausgezeichnet. […]
04.11.2014: Bei dem Projekt “Bayern Digital” soll in Zukunft auch Passau eine große Rolle spielen, so Ilse Aigner, Ministerin für Wirtschaft und Medien. In Kooperation mit der Universität soll das Zentrum “IT-Sicherheit.Bayern” aufgebaut werden. Auch eine Beteiligung am Internetkompetenzzentrum Ostbayern, das sich mit verschiedenen Aspekten des Internets auseinandersetzt, sei geplant. Bayern soll zum internationalen Zentrum […]
15.04.2015 Immer mehr Lehrstellen bleiben unbesetzt und immer weniger Unternehmen stellen Ausbildungsplätze zur Verfügung. Das geht aus dem Berufsbildungsbericht 2015 hervor, den das Kabinett am Mittwoch in Berlin verabschiedet hat. Der Trend geht klar Richtung Studium. Das zeigen auch die ständig steigenden Studierendenzahlen an den Universitäten. Kein Wunder, dass auch die Abbrecherquote bei Studierenden hoch […]