Unter dem Motto “Social Media als Geschäftsmodell” wird bei der bereits 8. Fachveranstaltung der Forschungsstelle IT-Recht der Uni Passau von Referenten die Bedeutung sozialer Netzwerke hinterfragt. “Wir sind die erste Genereation, die einen technischen Wandel in so rasanter Geschwindigkeit miterlebt. Ganze Branchen brechen zusammen, andere entstehen dafür”, sagt der Sprecher der Plattform Digitales Österreich zu […]
Imposante Kirchen, Schlösser und Burgen ebenso wie Ausgrabungen aus alter Zeit oder andere kulturhistorische Stätten werden zwar vordergründig oft als touristische Attraktionen wahrgenommen. Sie bilden aber zusammen mit ihren teils sehr alten und umfangreichen Archiven, die u.a. Schrift- und Bilddokumente, Karten, Untersuchungsberichte, Bautagebücher, Pläne, Zeichnungen und verschiedene andere Unterlagen enthalten, vor allem auch einen wichtigen Teil unseres kulturellen Gedächtnisses.
Michael Pflüger, Professor am Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre an der Universität Passau, erläutert, wie man hochqualifizierte Migranten für Deutschland begeistern kann.
Der BR berichtet über die Ergebnisse der Wertschöpfungsstudie der Universität. Studierende und Beschäftigte sorgen jährlich für einen Kaufkraftzufluss von etwa 110 Millionen Euro.