Internationale Mobilität und Fördermöglichkeiten für Personal: Aufenthalte in Erasmus+ Programm- und Partnerländern mit interkulturellen Workshops, Seminaren, Hospitationen etc.
Der international renommierte Ökonom Heiner Flassbeck analysiert die Ursachen der europäischen Finanzkrise, untersucht die aktuelle Geld- und Finanzpolitik in Europa und hinterfragt, wem bzw. wozu diese Geldpolitik nützt. Er erläutert, welche Folgen die aktuell betriebene Finanzpolitik für die wirtschaftliche Entwicklung in Europa, die Zukunft des Euro sowie die politische Stabilität in Europa haben wird. In […]
Der Historiker Professor Christopher Clark aus Cambridge stellte am 27. November 2014 sein Buch „Die Schlafwandler“ vor. Das Fachbuch zum Ersten Weltkrieg erschien vor einem Jahr und hat sich seither zu einem internationalen Bestseller entwickelt. Im Rahmen der HUMANITAS-Lecture und der Vortragsreihe ‘Menschen in Europa’ laden die Professur für Internationale Politik und der Lehrstuhl für […]
Anton Jungwirth, dritter Bürgermeister der Stadt Passau, hat am Montag im Großen Rathaussaal zwölf Studentinnen und Studenten aus Texas empfangen. Stellvertretend für Jürgen Dupper umriss er kurz die Passauer Stadtgeschichte bis in die Gegenwart. Begleitet wurden die Amerikaner von Politikprofessor Robertson und Michael Oswald, der Jungwirths Ausführungen ins Englische übersetzte. Das Programm zwischen der Texas […]
Die Vizepräsidentin der Europäischen Kommission, Frau Dr. Viviane Reding, besuchte am 8. November 2012 die Universität Passau und sprach im Audimax über die Frage „Warum wir jetzt die Vereinigten Staaten von Europa brauchen“.